Durch das »Leasen« eines Dienstrades erhält der Arbeitnehmer einen Anteil des Gehalts über einen festgelegten Zeitraum als Sachbezug. Es handelt sich dabei also um eine Gehaltsumwandlung, welche die Lohnnebenkosten reduziert. Ein Lastenrad kostet meist mehr als ein »normales« Fahrrad, es macht also durchaus Sinn, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu strecken.
Der finanzielle Vorteil macht das Fahrrad-Leasing zu einer lukrativen Option gegenüber dem Barkauf. Denn ein Arbeitnehmer kann beim Bike-Leasing, E-Bike-Leasing oder Cargobike-Leasing im Vergleich zum herkömmlichen Kauf bis zu 40% (!) der Anschaffungskosten sparen. Das kann sehr attraktiv sein, denn ein Lastenrad kostet durch die hochwertige Ausstattung meist um einiges mehr als ein herkömmliches Modell. Und die Schlussrate ist mit derzeit 18% Restbetrag ebenfalls ziemlich attraktiv, das Rad hat nach 36 Monaten sicherlich einen höheren Restwert als diese Summe.
Nein, aber dieses Modell wird immer öfter genutzt, mehr als 50.000 Unternehmen in Deutschland bieten es bereits an. Auch Selbstständige und Unternehmen können davon profitieren – die Leasing-Anbieter schnüren hier ganz unterschiedliche Pakete mit verschiedenen Service-Leistungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.