Wir machen Mobilitätswende seit 2014

Telefon: +49 (0)40-334 683 983
E-Mail: info@ahoi-velo.de
WhatsApp: +49 (0)178-1194810

Cargobike-Experten seit 2014 & aktuell 3x in Hamburg - besuche uns in Eimsbüttel, Barmbek & bald wieder in Alstertal!

Leasing

Wir arbeiten seit 2014 unter anderem mit diesen Leasing-Partnern zusammen:
Dein Favorit ist nicht dabei? Dann melde Dich bei uns und wir vermitteln gerne.
In Kürze: Wie funktioniert das Fahrrad-Leasing als Arbeitnehmer?

Durch das »Leasen« eines Dienstrades erhält der Arbeitnehmer einen Anteil des Gehalts über einen festgelegten Zeitraum als Sachbezug. Es handelt sich dabei also um eine Gehaltsumwandlung, welche die Lohnnebenkosten reduziert. Ein Lastenrad kostet meist mehr als ein »normales« Fahrrad, es macht also durchaus Sinn, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu strecken.

Warum macht das Sinn?
Seit 2012 kann die 0,25%-Regelung, die vorher Dienstwagen vorbehalten war, auch für Diensträder angewendet werden und gilt ebenso für das E-Bike Leasing. Das bedeutet, Unternehmen können Arbeitnehmern maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anbieten und gleichzeitig von den neuen Regelungen zu Fahrrädern, Pedelecs bzw. S-Pedelecs im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells (geldwerter Vorteil) profitieren. Dabei werden die vom Arbeitgeber erworbenen/geleasten Modelle den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, die die monatlichen Raten aus ihrem Bruttogehalt finanzieren.
Und wie attraktiv ist das?

Der finanzielle Vorteil macht das Fahrrad-Leasing zu einer lukrativen Option gegenüber dem Barkauf. Denn ein Arbeitnehmer kann beim Bike-Leasing, E-Bike-Leasing oder Cargobike-Leasing im Vergleich zum herkömmlichen Kauf bis zu 40% (!) der Anschaffungskosten sparen. Das kann sehr attraktiv sein, denn ein Lastenrad kostet durch die hochwertige Ausstattung meist um einiges mehr als ein herkömmliches Modell. Und die Schlussrate ist mit derzeit 18% Restbetrag ebenfalls ziemlich attraktiv, das Rad hat nach 36 Monaten sicherlich einen höheren Restwert als diese Summe.

Funktioniert das nur für Arbeitnehmer?

Nein, aber dieses Modell wird immer öfter genutzt, mehr als 50.000 Unternehmen in Deutschland bieten es bereits an. Auch Selbstständige und Unternehmen können davon profitieren – die Leasing-Anbieter schnüren hier ganz unterschiedliche Pakete mit verschiedenen Service-Leistungen.

Was gibt es sonst noch für Vorteile?
In den meisten Fällen ist das Rad auch gleich über den gesamten Zeitraum des Leasings versichert – bei Diebstahl gibt es schnellen Ersatz. Es können auch Service- und Inspektionspakete dazu gebucht werden – so sind auch diese Kosten steuerlich bevorteilt.